
Palliativmedizin
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Sie auf der Webseite der Palliativmedizin der Universitätsmedizin Essen willkommen zu heißen.
Die Palliativmedizin der UME widmet sich Menschen und deren Angehörige mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankung. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise möchten wir die Bedarfe und Leiden unserer Patientinnen und Patienten frühzeitig erfassen. Sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich arbeiten Pflege, ärztlicher Dienst, Sozialdienst, Hospizdienst, Kunsttherapie, Seelsorge, psychologische Betreuung, Physiotherapie und andere Professionen Hand in Hand, um die physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Leiden von Patientinnen und Patienten mit Angehörigen zu lindern und so die Lebensqualität zu verbessern.
Neben der Betreuung unserer Patient:innen arbeiten wir kontinuierlich in Lehre und Forschung daran, die Palliativmedizin frühzeitig in die Versorgungsprozesse zu integrieren und so die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern.
Diese Webseite informiert Sie über die verschiedenen Angebote der Palliativmedizin der Universitätsmedizin Essen.
Ihre
Mitra Tewes & Jörg Hense

Priv.-Doz. Dr. med.
Mitra Tewes
Ärztliche Leitung
Palliativmedizin der Universitätsmedizin Essen

Dr. med.
Jörg Hense
Oberarzt Palliativstation WTZ4, Innere Klinik (Tumorforschung)
Kooperationen & Netzwerk
Es gehört zum Selbstverständnis der Palliativmedizin mit vielen Berufsgruppen und Versorgungsstrukturen zusammenzuarbeiten. Ohne ein gutes Netzwerk ist eine palliativmedizinische Versorgung nicht denkbar. Um unseren Patientinnen und Patienten eine reibungslose Versorgung zu gewährleisten, arbeiten wir regional und deutschlandweit mit verschiedenen Partnern der ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativversorgung zusammen.
Daher gestalten unsere Mitarbeitende in verschiedenen Gremien und Verbundnetzen die Hospiz- und Palliativversorgung.
Universitätsmedizin Essen
- Onkologische Palliativmedizin
- Palliativmedizin an der Ruhrlandklinik
- Klinisches Ethik-Komitee (KEK) | Universitätsklinikum Essen (uk-essen.de)
- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst an der UME
Regional
- Arbeitsgemeinschaft Essener Standard Palliativversorgung und Hospizkultur im Krankenhaus
- Essen.Gesund.Vernetzt
National

Karriere / Stellenangebote
Wir freuen uns, neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team begrüßen zu können.
Ärztlicher Dienst
Welche Stellen wir momentan in unseren Fachbereichen vergeben, sehen Sie hier:
Offene Stellenangebote
Wir stehen Ihnen auch gerne für telefonische Rückfragen zur Verfügung.
Frau Priv. Doz. Dr. M. Tewes
Palliativmedizin der UME
Universitätsklinikum Essen (AöR)
Hufelandstrasse 55
45147 Essen
Tel: 0201 723 7262
mitra.tewes@uk-essen.de
Aktuelles

Presse / Berichte
- 2021-11-28_Stadt-Essen_Hospiznetzwerk_Broschüre_web
- https://www.waz.de/staedte/essen/uniklinik-essen-warum-die-patientenverfuegung-so-wichtig-ist-id237900721.html
- Markt der Möglichkeiten – EGV (egvmg.de)
Spenden
Schenken Sie schwerstkranken Patientinnen und Patienten Lebensqualität
Ziel der Palliativmedizin ist die Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich erkrankten Patientinnen und Patienten. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir uns stetig weiterentwickeln und innovative Techniken anwenden. Darüber hinaus sind wir von der Wirksamkeit zusätzlicher Versorgungsangebote überzeugt, die jedoch über die gesetzliche Finanzierung nicht abgedeckt werden können. Die Stiftung Universitätsmedizin (Stichwort „Palliativmedizin“) und der Förderverein Innere Klinik – Tumorforschung – e.V. unterstützen Projekte der Palliativen Versorgung. Mit Ihrem Engagement – ob groß oder klein – helfen Sie uns, unser Versorgungsangebot zum Wohle der Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.
Ihr Beitrag ist wichtig – Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Helfen Sie unseren schwerstkranken Patientinnen und Patienten mit Ihrer Spende
Werden Sie ein Schutzengel für die Palliativmedizin
Wenn Sie besonders nachhaltig helfen wollen, können Sie sich für einen regelmäßigen Beitrag entscheiden. Mit planbaren Spenden können unsere Angebote noch besser finanziert werden.
Einmalige Spende
Auch mit Ihrer einmaligen Spende, wie groß oder klein sie auch sein mag, können Sie für die Palliativ-Patientinnen und -patienten viel bewegen.
Onlinespende
Hier geht es zur Online-Spende über die Seite der Stiftung Universitätsmedizin Essen (Stichwort: „Palliativmedizin“ auswählen)
Spendenkonto
Empfänger: Stiftung Universitätsmedizin Essen
IBAN: DE09 3702 0500 0500 0500 05
BIC: BFSWDE33, Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: „Palliativmedizin“
Hinweis: Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte nennen Sie im Verwendungszweck Ihrer Überweisung Ihre Postanschrift, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.