
Forschung
Die Palliativmedizin befasst sich mit der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Symptomen und Bedarfen von Patienten mit schwerwiegenden unheilbaren Erkrankungen. Die Forschung der Palliativmedizin der UME befasst sich schwerpunktmäßig mit den Prozessen einer frühen Integration der Palliativmedizin. Hierbei untersuchen wir zum einen die Edukation und Haltung von Fachpersonal, welches mit Palliativpatienten in Kontakt kommt. Weiterhin befragen wir kontinuierlich unsere Patienten nach Symptomen und Bedarfe, um das Versorgungsangebot für unsere Patienten stetig anzupassen und zu verbessern. Hierbei untersuchen wir vor allem den Effekt verschiedener digitaler Anwendungen und der Bewegungstherapie in der palliativen Versorgung.
Spenden
Schenken Sie schwerstkranken Patientinnen und Patienten Lebensqualität
Ziel der Palliativmedizin ist die Verbesserung der Lebensqualität von lebensbedrohlich erkrankten Patientinnen und Patienten. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir uns stetig weiterentwickeln und innovative Techniken anwenden. Darüber hinaus sind wir von der Wirksamkeit
zusätzlicher Versorgungsangebote überzeugt, die jedoch über die gesetzliche Finanzierung nicht abgedeckt werden können. Die Stiftung Universitätsmedizin (Stichwort „Palliativmedizin“) unterstützen Projekte der Palliativen Versorgung. Mit Ihrem Engagement – ob groß oder klein – helfen Sie uns, unser Versorgungsangebot zum Wohle der Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.