
Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen
Die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen arbeitet vernetzt und sektorenübergreifend in enger Kooperation mit den Teams der Palliativmedizin am UKE. Die Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen steht in Trägerschaft des Fördervereins Innere Klinik – Tumorforschung – Essen e.V. und kooperiert ebenso mit dem Palliativnetzwerk Essen, verschiedenen ambulanten Pflegediensten, Senioreneinrichtungen und dem Trauernetzwerk Essen. Die Hospizarbeit am UKE ist Mitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband.
Der Hospizdienst begleitet stationär und ambulant:
- im Krankenhaus
- zuhause
- in Senioreneinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Hospiz
Der Hospizdienst begleitet durch:
- Zeit und Bereitschaft zum Gespräch, Zuhören oder einfach Dasein
- Entlastung von Angehörigen und Zugehörigen
- Begleitung zu Untersuchungen oder ambulanten Therapien
- Beratung und Hilfe bei Entlassung nach Hause oder Verlegung ins Krankenhaus
- Unterstützung bei Sinn- und Lebensfragen
- Unterstützung in Fragen zur Religion und Spiritualität
- Trauerbegleitung / Trauercafé
- spezielle Begleitung von Kindern schwerstkranker Elternteile
- kultursensible Hospizarbeit, mit Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Herkunftssprachen

Ansprechpartnerinnen der Hospizkoordination

Karin Scheer
Pastorin

Dr. biol.
Ferya Banaz-Yazar