
Spezialisierte ambulante
Palliativversorgung (SAPV)

Telefonische Erreichbarkeit der SAPV
Unser Anliegen
Wir möchten der palliativmedizinischen Versorgungslücke im ambulanten Bereich für die Essener Bürgerinnen und Bürger entgegentreten. Die Notwendigkeit, das Angebot in Essen zu stärken, ist seit langem erkannt. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung innerhalb der spezialisierten Palliativversorgung im stationären Bereich, wollen wir neue Wege wagen und unseren Beitrag dazu leisten, den Menschen in unserer Stadt eine würdevolle Begleitung in ihrer schwersten Lebensphase anzubieten.

Was versteht man unter SAPV?
Menschen, die eine unheilbare Erkrankung diagnostiziert bekommen haben oder sich in einem weit fortgeschrittenen Stadium ihrer Krankheit befinden und aufgrund dieser Erkrankung ausgeprägte Symptome wie z. B. Schmerzen, Atemnot, Übelkeit und/oder Angst aufzeigen und sich für eine Versorgung zu Hause bis zuletzt entschieden haben, können eine SAPV in Anspruch nehmen. Auch für Bewohner in Pflegeeinrichtungen (Hospize & Pflegeheime) besteht die Möglichkeit, die Versorgung mit einer SAPV in Anspruch zu nehmen. Die spezialisierte ambulante Versorgung ist die Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) der Hausärzte. Die SAPV der UME will schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Leben zu Hause ermöglichen. Dazu arbeiten wir als hochqualifiziertes multiprofessionelles Team rund um die Uhr zusammen, um den Betroffenen die bestmögliche Palliativversorgung zu gewährleisten.
Unsere Leistungen im Überblick
- Beratung und Information von Patienten und Angehörigen
- Unterstützung bei der Verfassung von Patientenverfügung und/oder Vorsorgevollmacht
- Beratung und Unterstützung bei schwierigen Situationen in familiären und sozialen Bereichen
- Bedarfsorientierte Hausbesuche
- Gute und enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Pflegediensten und Pflegeheimen
- Implementierung eines individuellen Netzwerkes: Pflegedienst, Therapeut, Psychologe, Psychoonkologe, Apotheke, Sanitätshaus, etc.
- Kontaktherstellung und Vernetzung mit ambulanten Hospizvereinen und stationären Hospizen
- Vermeidung von Krankenhauseinweisungen
- Schmerztherapie und Behandlung der belastenden Symptome
- Organisation und Rezeptierung von Hilfsmittel (wie Rollstuhl, Pflegebett, Toiletten- und/oder Duschstuhl, …)



Wer übernimmt die Kosten für die SAPV?
Die Kosten für die ambulante Palliativversorgung werden in aller Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dafür wird lediglich eine Verordnung (Muster 63) eines Hausarztes, Facharztes oder unseren Ärzten und Ärztinnen in unserer Klinik benötigt. Bei privat krankenversicherten Personen kann das etwas variieren. Hier lohnt eine Rücksprache mit der Versicherung.
Unser SAPV-Team
Administration

Celina Bianca Hattebur
Koordinatorin SAPV
QM-Beauftragte
Ärztliche Mitarbeitende

Cornelius Leopold
Oberarzt SAPV
Palliativmediziner

Dr. med.
Linda Wingender
Oberärztin PMD
Stellv. Direktorin der Palliativmedizin der UME
Palliativmedizinerin

Dr. med.
Baicy Mathew
Palliativmedizinerin

Dr. med.
Kira Blonigen
Palliativmedizinerin

Dr. med.
Maria R. Salvador Comino
Palliativmedizinerin
Pflegefachpersonen

Anna Wullenkord
Pflegerische Leitung
Pflegefachkraft für Onkologie und Palliative Care

Betül Gergin
Stellv. Pflegerische Leitung
Pflegefachkraft für Palliative Care

Tobias Gebauer
Pflegefachkraft für Palliative Care

Birgit Wullenkord
Pflegefachkraft für Palliative Care

Mark Eggert
Pflegefachkraft für Palliative Care

Sandra Langenkemper
Pflegefachkraft für Palliative Care
Werden Sie Teil unseres Teams
Sie haben eine fundierte Ausbildung als Mediziner oder Pflegefachperson und eine Abgeschlossene
Palliative Care Weiterbildung?
Diesen Weg haben Sie sicherlich nicht unüberlegt eingeschlagen. Ihre Qualifikation, Ihre berufliche Expertise und nicht zuletzt Ihre Persönlichkeit wird von dem neuen SAPV-Team bei der Begleitung schwerstkranker Menschen in unserer Stadt gesucht. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen neuen, hochinteressanten, eigenverantwortlichen Arbeitsbereich von der ersten Stunde an mit zu gestalten. Ihr Erfahrungsschatz, Ihre Kreativität, Ihr Potential gemeinsam in einem jungen Team neue Wege beschreiten zu wollen, sollten Ansporn für Sie sein, sich näher mit der Arbeit in der SAPV zu beschäftigen.
Unter dem UME-Karriereportal (https://karriere.ume.de/job-finder/?search=sapv) finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.

Compliance
