Ihr Partner für spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Wir bei der Universitätsmedizin Essen (UME) sind dabei, einen Service der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) einzuführen. Wir möchten eine noch bessere und umfassendere Pflege anbieten. Dafür haben wir bereits eine Palliativstation und eine Palliativmedizinische Beratung und Sprechstunde. Zusätzlich möchten wir die SAPV UME einführen.

Was ist SAPV und wofür steht sie?

80-90% der Menschen würden am liebsten in der eigenen vertrauten Umgebung sterben. Tatsächlich erleben jedoch nur 20-30% ihren Lebensabend zu Hause. Mit der Einführung der SAPV im Jahr 2007 und der vollständigen Finanzierung durch die gesetzlichen Krankenkassen sollte sich das ändern.

SAPV der UME will schwerstkranken und sterbenden Menschen ein würdevolles Leben zu Hause ermöglichen. Dazu arbeitet ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team rund um die Uhr zusammen. Mit dem Ziel, die bestmögliche Palliativversorgung zu gewährleisten und die Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörigen zu erhöhen.

Unsere Leistungen in der SAPV Essen

Wer kann die SAPV in Anspruch nehmen?

Die SAPV der UME steht Patienten zur Verfügung, die an einer fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheit leiden und eine besonders aufwändige Versorgung benötigen.

Dazu zählen vorrangig Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium.  Ebenso aber auch Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Herz-, Lungen-, Nervensystemleiden oder anderen inneren Organerkrankungen. Die Lebenserwartung ist bei diesen Patienten durch die Erkrankung auf wenige Tage, Wochen oder Monate begrenzt.

Obwohl die Mehrheit unserer Patienten zu Hause versorgt wird, bieten wir die ambulante Palliativversorgung in Essen auch in Pflegeeinrichtungen oder Hospizen an.

Wer übernimmt die Kosten für die SAPV?

Die Kosten für die ambulante Palliativversorgung werden in aller Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dafür notwendig ist eine Verordnung eines Hausarztes, Facharztes oder unseren Ärzten und Ärztinnen in unserer Klinik. Bei privat krankenversicherten Personen kann das etwas variieren. Hier lohnt eine Rücksprache mit der Versicherung.

Werden Sie Teil unseres SAPV UME Teams

Wir planen, unsere SAPV in Essen ab Januar 2024 anzubieten und suchen dafür noch qualifizierte ärztliche und pflegerische Palliative-Care Fachkräfte. Wenn Sie mindestens einjährige Erfahrung in der stationären oder ambulanten Palliativversorgung haben und bereit sind, am Rufdienst teilzunehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Erweitern Sie mit uns die Möglichkeiten der Palliativversorgung in Essen und ermöglichen Sie mit uns gemeinsam Patienten einen friedvollen Lebensabend in ihrer gewohnten Umgebung

MitarbeiterInnen

Administration

Celina Bianca Hattebur

Koordinatorin SAPV
QM- Beauftragte

Ärztliche Mitarbeiter

Dr. med
Linda Wingender

Oberärztin SAPV
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie & Onkologie
Palliativmedizinerin

Dr. med.
Baicy Mathew

Fachärztin für Anästhesie mit Zusatzbezeichnungen, Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin

Dr. med.
Maria Salvador

Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Pflegefachpersonen

Mitarbeiter Platzhalter Bild

Anna Wullenkord

Pflegerische Leitung SAPV
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Palliativ Fachpflegekraft

Frank Kreymann

Stellvertretende Leitung SAPV
Gesundheits- und Krankenpfleger
Palliativfachpflegekraft
Pflegeexperte Palliativ